- Inselflora
- flore insulaire
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Inselflora — Inselflora, die Gesamtheit der auf Inselgebieten einheimischen Pflanzenarten. Sie kann vollständig mit der Pflanzenwelt eines benachbarten Festlandes übereinstimmen, wie z. B. auf Rügen im Vergleich zu dem benachbarten Pommern, oder sich von der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Inselflora — Ịn|sel|flo|ra 〈f.; , flo|ren〉 Pflanzenwelt einer Insel * * * Ịn|sel|flo|ra, die: vgl. ↑ Inselfauna. * * * Ịn|sel|flo|ra, die: vgl. ↑Inselfauna … Universal-Lexikon
Alfred Moquin-Tandon — Christian Horace Bénédict Alfred Moquin Tandon, Pseudonym Alfred Frédol, (* 7. Mai 1804 in Montpellier; † 15. April 1863 in Paris) war ein französischer Zoologe, Botaniker, Naturhistoriker, Arzt und Publizis … Deutsch Wikipedia
Christian Horace Bénédict Alfred Moquin-Tandon — Alfred Moquin Tandon Christian Horace Bénédict Alfred Moquin Tandon, Pseudonym Alfred Frédol, (* 7. Mai 1804 in Montpellier; † 15. April 1863 in Paris) war ein französischer Zoologe, Botaniker, Naturhistoriker, Arzt und Publizist. Sein… … Deutsch Wikipedia
Dia (Insel) — Dia Luftbild von Dia Gewässer Mittelmeer Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Ionia (Griechenland) — Stadtgemeinde Ionia (1989–2010) Δήμος Ιωνίας (Ιωνία) … Deutsch Wikipedia
Selbstbestäubung — Mangels Bestäuber im zeitigen Frühjahr bestäubt sich das Kleine Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) häufig selbst. Der Begriff Selbstbestäubung (Autogamie) bedeutet, dass eine Pflanze von ihrem eigenen Pollen bestäubt wird. Voraussetzung dafür… … Deutsch Wikipedia
Hochgebirgsflora — (Höhenflora, Gebirgspflanzen), die Gesamtheit der in Gebirgslandschaften über ca. 1600 m verbreiteten Pflanzenarten. Die ausgedehnten Hochländer der gemäßigten und tropischen Zone, wie die Pyrenäen, die Sierra Nevada, die Alpen, die Karpathen und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Insel — (lat. Insula), im Gegensatz zu den Halbinseln (s. d.) ringsum von Wasser umflossener Teil der festen Erdoberfläche. Kleinere Inseln pflegt man auch Eilande und die von zwei Armen eines Flusses gebildeten Werder oder Wörth zu nennen (s. auch Holm … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Seychellen — (Seschellen, Sechellen), brit. Inselgruppe im Indischen Ozean, zwischen 4–5° südl. Br. und 55°10 –56° östl. L., 1665 km nordwestlich von Mauritius, besteht aus 30 Inseln und vielen Klippen mit 384 qkm Fläche und (1904) 20,400 Einw.,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Akimiski Island — NASA Bild von Akimiski Island Gewässer Hudson Bay … Deutsch Wikipedia